IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim
https://www.igmetall-alfeld-hameln-hildesheim.de/aktuelles/seite/2/
25.09.2023, 14:09 Uhr

Meldungen

Mitbestimmung

Die IG Metall fordert ein Update des Betriebsverfassungsgesetzes - Mitbestimmung in der Transformation ist unerlässlich!

  • 31.08.2023
  • Aktuelles, Vertrauensleute, Betriebe / Branchen

Das Betriebsverfassungsgesetz, welches die Mitbestimmung durch Betriebsräte regelt, feierte im vergangenen Jahr gleich zweimal Geburtstag: Ursprünglich 1952 in Kraft getreten, wurde es 1972 von der damaligen sozialliberalen Koalition zum letzten Mal grundlegend modernisiert – damals galten Faxgeräte als Zukunftstechnik.

mehr...

Angestellte @IG Metall

Qualifizierung 4.0?

  • 27.08.2023
  • Aktuelles, Vertrauensleute, Betriebe / Branchen

Nicht erst im Zuge der Pandemie ist deutlich geworden, dass die Halbwertzeit von Wissen immer kürzer wird. Neue Softwaretools und Fertigungsverfahren lösen in immer kürzeren Zyklen ihre Vorgänger ab. Die Beschäftigten müssen diese Taktung mitmachen, um ihren Arbeitsplatz nicht zu gefährden.

mehr...

Antikriegstag am 1. September

Hameln setzt deutliches Zeichen gegen Krieg

  • 25.08.2023
  • Aktuelles, Vertrauensleute, Pressemitteilungen

Am 1. September rufen das Bündnis „Bunt statt braun“, die Marktkirchen- und Münstergemeinde Hamelns, der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Stadt Hameln zu einem deutlichen Zeichen für Frieden auf.

mehr...

Antikriegstag 2023

Die Welt braucht Frieden!

  • 21.08.2023
  • Aktuelles, Vertrauensleute

Jeder Krieg ist ein Angriff auf die Menschheit und die Menschlichkeit. Das ist die zentrale Lehre, die der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften aus der Geschichte gezogen haben. Das ist der Grund, weshalb wir uns mit all unserer gewerkschaftlichen Kraft für Frieden, Rüstungskontrolle und Abrüstung, für die Achtung der Menschenrechte und für mehr soziale Gerechtigkeit einsetzen.

mehr...

Arbeitsrecht

Wann beginnt die Betriebsänderung?

  • 16.08.2023
  • Aktuelles, Recht & Rat

Gleich mehrere Beschäftigte eines Unternehmens suchten Rechtsrat beim DGB Rechtsschutz in Hameln. Grund dafür war die Absicht des Arbeitgebers, den Betrieb stillzulegen. Der Betriebsrat forderte Sozialplanverhandlungen. Eine Abfindung sollten jedoch nicht alle von Kündigungen Betroffene erhalten. Die klagten ihre Forderungen ein. Dabei kam es ganz besonders auf den Beginn der Betriebsänderung an.

mehr...


Drucken Drucken