Wer hat sich nicht schon mal darüber geärgert, dass die gesetzliche Krankenkasse eine Zahnfüllung nur teilweise bezahlt hat? Wer hat nicht schon einmal darüber nachgedacht, den Kurs der gesetzlichen Rentenversicherung mitzubestimmen? Die Versicherten können dies jetzt mit ihrer Stimme tun.
Rund 51 Millionen Versicherte bestimmen bei der Sozialwahl ihre Vertretung in der gesetzlichen Rentenversicherung, bei den Krankenkassen und der Unfallversicherung. Damit ist die Sozialwahl die drittgrößte Wahl in Deutschland - und die IG Metall ist mit dabei.
Wenn die Versicherten bei der Sozialwahl ihre Stimme für die Gewerkschaften abgeben, machen sie unser Land damit ein Stück gerechter. Denn die IG Metall setzt sich dafür ein, dass bei Rente und Gesundheit nicht nur auf die Kosten geschaut wird. Die IG Metall will erreichen, dass die Leistungen für alle Versicherten stimmen und die Sozialversicherungen für die Zukunft auch finanziell gut aufgestellt sind.
Wie können die Versicherten abstimmen? Wahlberechtigte haben die Wahlunterlagen bereits per Post nach Hause bekommen. Das einzige, was zu tun musst: Ein Kreuz auf dem Wahlzettel setzen, diesen in den mitgeschickten Umschlag stecken und zurückschicken. So einfach können die Versicherten Einfluss auf die Sozialversicherungen nehmen.
Auf unserer Website zur Sozialwahl 2023 haben wir alle Details zu den Kandidatinnen und Kandidaten zusammengefasst und beantworten Fragen rund um die Sozialwahl. Schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Quelle: IG Metall. Interne Publikation, erschienen am 17. Mai 2023.
20.06.2023
21.06.2023
26.06.2023
28.06.2023 - 30.06.2023
Arbeitskreis Teilhabepolitik - Schwerbehindertenvertretung im Betrieb
29.06.2023
07.06.2023
|
05.06.2023
|
05.06.2023
|
05.06.2023
|
31.05.2023
|