IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim
https://www.igmetall-alfeld-hameln-hildesheim.de/aktuelles/meldung/textil-und-bekleidungsindustrie-2-warnstreik-bei-das-teppichwerk-in-hameln/
30.04.2025, 08:04 Uhr

Tarifrunde westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie

Textil- und Bekleidungsindustrie: 2. Warnstreik bei "Das Teppichwerk" in Hameln

  • 09.04.2025
  • Aktuelles

Tarifstreit: => IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, mindestens 200 Euro – Arbeitgeber fordern Reallohn-Minus => Rund 70 Beschäftigte planen Protest in Hameln => Stephan Gerloff, Mitglied der Tarifkommission: „Unser Geduldsfaden ist äußerst dünn!“

Die mangelnde Verhandlungsbereitschaft der Arbeitgeberseite findet bei den Beschäftigten kein Verständnis. Foto: IG Metall.

Am 9. April protestierten rund 75 Beschäftigte des Hamelner Teppichwerk erneut mit einem weiteren Warnstreik, um gegen das Verhalten ihrer Arbeitgeber zu protestieren. Der Grund: Auch nach drei Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie, zu der das Unternehmen zählt, gibt es fast keine Annäherung von Seiten der Arbeitgeber zur Forderung der IG Metall.

Stephan Gerloff: "Die Kolleginnen und Kollegen brauchen dringend Entlastung durch steigende Einkommen, die dem Preisdruck etwas entgegensetzen. Und sie wollen gesund bis zur Rente arbeiten können. Das letzte Angebot der Arbeitgeber ist das Gegenteil von Entlastung.“

Auf dem Verhandlungstisch liegt aktuell ein Arbeitgeber-Angebot über je 25 Euro mehr für acht Monate. Ab November 2025 sollen die Monatsentgelte lediglich um 1,5 Prozent und ab November 2026 um 2,0 Prozent steigen. Die Altersteilzeit soll zu den bestehenden Konditionen fortgesetzt werden.

Sabine Glawe, Gewerkschaftssekretärin, bringt den Verhandlungsstand auf den Punkt: „Das ist viel zu wenig. Die angebotenen Tarifsteigerungen liegen unter der erwarteten Inflation und führen damit zu einem Reallohn-Minus.“ Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, mindestens jedoch 200 Euro und die Fortführung der Altersteilzeit zu verbesserten Konditionen.

Der Beitrag wurde am 9. April 2025 um 16:30 Uhr aktualisiert.

Hinweise zum Warnstreik am 9. April 2025
Auf dem Warnstreik sprachen Stephan Gerloff, Mitglied der Tarifkommission und Betriebsratsvorsitzender sowie die Gewerkschaftssekretärin Sabine Glawe, IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim.

Das Teppichwerk in Hameln, Kuhlmannstraße 11. 
Beginn: 12:00 Uhr; die Kundgebung vor dem Werkstor beginnt um 12:15 Uhr. 
Ansprechpartner: Sabine Glawe, Tel.: 0171 - 9 14 99 12


Drucken Drucken