Auch die dritte Verhandlung zwischen der IG Metall und NiedersachsenMetall ging ergebnislos zu Ende. Die Verhandlungspositionen liegen weit auseinander. Infolgedessen ruft die IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie zu Warnstreiks auf. Am heutigen Montag treten die Beschäftigten von Stiebel Eltron in Holzminden in einen mehrstündigen Warnstreik.
Am heutigen Montag treten die Beschäftigten von Stiebel Eltron in Holzminden in einen mehrstündigen Warnstreik. Zudem werden bei Howmet (Hildesheim) und Kelvion (Sarstedt) Frühschlussaktionen über alle Schichten stattfinden. In der vergangenen Woche waren bereits 2040 Beschäftigte aus 15 Unternehmen im Warnstreik.
„Die Beschäftigten sollen neun Monate auf eine Erhöhung ihrer Entgelte warten! Das Angebot der Arbeitgeber ist auch in der Höhe inakzeptabel, einen neuen Verhandlungstermin gibt es auch noch nicht“, bezieht Karoline Kleinschmidt, die erste Bevollmächtigte der IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim, klar Stellung zum aktuellen Verhandlungsstand. „Deshalb werden wir in dieser Woche zu weiteren Warnstreiks aufrufen.“
Die Gewerkschafterin ist sich sicher, dass die Streikbereitschaft gut ist. Ginge es nach den Arbeitgebern würden die Einkommen der Beschäftigten stagnieren beziehungsweise sinken. „Ein nicht kalkulierbarer Kaufkraftverlust wäre die Folge!“ „Sozialpartnerschaft geht anders!“, fordert Karoline Kleinschmidt die Arbeitgeberseite auf, ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden.
Die IG Metall fordert eine Erhöhung der Entgelte um 7 Prozent bei einer Laufzeit des neuen Entgelttarifvertrages von 12 Monaten. Die Ausbildungsvergütungen sollen überproportional erhöht werden - um 170 Euro je Ausbildungsjahr ebenfalls für 12 Monate.
Der Arbeitgeberverband bietet lediglich 1,7 Prozent Entgeltsteigerung zum 1. Juli 2025 und 1,9 Prozent zum 1. Juli 2026 – das alles bei einer Tarifvertragslaufzeit von 27 Monaten. Konsens besteht, dass die Ausbildungsvergütungen.
23.01.2025
24.01.2025
27.01.2025
28.01.2025
11.02.2025
14.01.2025
|
07.01.2025
|
05.01.2025
|
20.12.2024
|
19.12.2024
|