Die soziale Frage in der Transformation und bei der Verkehrswende
Der Rosa-Luxemburg-Club Hildesheim und die Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen laden ins Gewerkschaftshaus Haus in Hildesheim ein, um über den sozial-ökologischen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft zu diskutieren.
Die Diskussion findet vor dem Hintergrund einer schweren Krise der Automobilindustrie in der Bundesrepublik statt. Diese Krise betrifft auch die Zulieferindustrie in der Region Hildesheim. In Stadt und
Landkreis Hildesheim ist die Zulieferindustrie für den Fahrzeugbau der größte industrielle Sektor. Sehr viele Arbeitsplätze sollen verschwinden und damit ist für viele Menschen mit ihren Familien ihre soziale Existenz ungewiss.
Es wird über die Ursachen der Krise in und durch die Transformation in der Mobilitätsindustrie sprechen. Welche Möglichkeiten der Abwehr des Stellenabbaus und der Vernichtung der Produktionskompetenz der Arbeiter*innen und Angestellten in der Industrie bestehen beziehungsweise könnten bestehen?
Diskussionspartner#in für den Meinungsaustausch sind Karoline Kleinschmidt, 1. Bevollmächtigte der IG Metall Hameln-Alfeld-Hildesheim und Stephan Krull, Koordinator des Gesprächskreises Zukunft Auto Umwelt Mobilität der Rosa-Luxemburg-Stiftung, ehemaliges Betriebsratsmitglied VW Wolfsburg. Die Moderation übernimmt Ralf Jürgens vom Rosa-Luxemburg-Club Hildesheim.
Veranstaltungshinweis
23.01.2025
24.01.2025
27.01.2025
28.01.2025
11.02.2025
14.01.2025
|
07.01.2025
|
05.01.2025
|
20.12.2024
|
19.12.2024
|